Lutherkirche Wiesbaden

Betreuungsformen

Der Hort

  • 4 Gruppen à 21 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, je nachdem, wann die Kinder eingeschult worden sind.
  • Gruppenübergreifender Frühdienst Mo – Fr von 7.30 bis 9.00 Uhr im Allzweckraum „Frühdienstzimmer“
  • Feste Hausaufgabenzeit Mo – Do 14.30 bis 15.30 Uhr, nicht an schulfreien Tagen

 

Die Kinder sind einer Gruppe fest zugeordnet. Sie melden sich dort, wenn sie aus der Schule gekommen. Die Erzieherinnen/ Erzieher dieser Gruppe sind erste Ansprechpartner für die Eltern und Lehrerinnen/ Lehrer der Kinder.

Alle Gruppen arbeiten mit Freinet-Tafeln, das bedeutet, dass jedes Kind frei entscheidet, wann es sich wo aufhält. Wenn das Kind sich in seiner Gruppe angemeldet hat, kann es sich in der gesamten Kita und auf dem Außengelände frei bewegen. Ausgenommen davon sind die Hausaufgabenzeiten und Unternehmungen, die für die Gesamtgruppe konzipiert worden sind.

Die Hausaufgaben werden immer in der eigenen Gruppe erledigt. Die Hausaufgabenzeit soll eine „störungsfreie Zeit“ sein. Jedes Kind hat einen, ihm zugeordneten Arbeitsplatz. In Bezug auf die Hausaufgabenerledigung gehen Kontinuität und Stabilität vor. Die Kinder werden zu selbständigem Tun ermuntert und bei Fragen unterstützt.

In den Zeiten vor und nach den Hausaufgaben können die Kinder frei spielen oder AGs besuchen, die gruppenübergreifend angeboten werden. Ab 15.45 Uhr werden die Stammgruppen aufgelöst. Es gibt einen zuständigen „Manager“ für alle.

Wenn die Kinder nach 15.45 Uhr die Kita verlassen, melden sie sich beim Manager ab.

Die Kindergemeinschaftsgruppe

Kindergemeinschaftsgruppe mit großer Altersmischung von 8 Wochen bis 12 Jahren. Vorgesehene Zusammensetzung: 4 Krippen-, 8 Kindergarten- und 4 Hortkinder.

Der fließende Übergang ermöglicht die Orientierung am Entwicklungsstand des einzelnen Kindes und nicht starr an der Einteilung Krippenkind, Kindergartenkind und Schulkind. Das ist das große „Plus“ der Kindergemeinschaftsgruppe.

Die Kinder haben außer in Schulferienzeiten einen festen Tages- und Wochenablauf, der ihnen Orientierung bietet und Sicherheit gibt.

Ab dem vierten Lebensjahr, sobald das Kind genügend Regelverständnis besitzt und zuverlässig die Kita nicht eigenmächtig verlässt, bekommt es einen Magnet für die Freinet-Tafel. Dann gelten für es, immer dem Entwicklungsstand entsprechend, die gleichen Freiheiten, wie für die Schulkinder.

Spiel und Bewegung im Freien ist ein wesentliches Element im Kita-Alltag, deshalb sind die Kinder fast täglich draußen. An den Vormittagen, außer an schulfreien Tagen, haben die Kita- und Krippenkinder das gesamte großzügige Außengelände für sich.